Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

auch Normalspannungen

См. также в других словарях:

  • Normalspannungen — Normalspannungen, s. Druck (Druckkraft), Elastizitätslehre, allgemeine, Biegung, Bogen (auch Bogen, einfache), Druck, exzentrischer, Hauptspannungen u.s.w …   Lexikon der gesamten Technik

  • Torsion — Beanspruchung durch ein Moment, dessen Vektor rechtwinklig zur Schnittfläche steht; bei Stäben Unterscheidung zwischen St. Venantscher Torsion (nur Schubspannungen) und gemischter Torsion, die zusätzlich die Wölbkrafttorsion (auch… …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • Wölbkrafttorsion — tritt bei nicht wölbfreien Querschnitten unter Torsionsbeanspruchung auf; Einfluss bei offenen Querschnitten i. Allg. größer als bei geschlossenen Querschnitten; bei Wölbkrafttorsion treten (im Gegensatz zur St. Venantschen Torsion) neben den… …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • Blechträger — heißen eiserne Träger (s.d.), die aus zwei durch Winkeleisen allein oder durch solche und Deckplatten gebildeten Bändern, den Gurtungen (Gurten), und einer diese verbindenden ebenen Blechwand (Siebblech, Vertikalplatte) gebildet sind, so daß… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Hauptspannungen — Hauptspannungen. In jedem Schnitte durch einen Körper kann man sich zwei Flächen zusammenhängend denken, auf welche im allgemeinen Kräfte gleicher Größe aber entgegengesetzter Richtung wirken (vgl. Bd. 3, S. 111, 389). Jede dieser Kräfte läßt… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Turbulenzmodell — Ein Turbulenzmodell dient in der numerischen Strömungssimulation zur Schließung des zugrundeliegenden Gleichungssystems. Da Turbulenz sowohl räumlich als auch zeitlich auf sehr unterschiedlichen und vor allem auch sehr kleinen Skalen stattfindet …   Deutsch Wikipedia

  • Kernlinien — Kernlinien. – Kernpunkte eines Bogenquerschnitts (s. Bogen, Bogenträger, Bd. 2, S. 141) heißen diejenigen oberhalb und unterhalb der Bogenachse in der Bogenebene gelegenen Punkte des Querschnittes, zwischen welchen die resultierende… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Betoneisenkonstruktionen [2] — Betoneisenkonstruktionen. Bei Trägern (s.d.) und andern Konstruktionen aus Stein und Beton ist man Eisenkonstruktionen gegenüber dadurch in der Anwendung beschränkt, daß jene Stoffe nur verhältnismäßig geringe Zugbeanspruchungen aushalten. Dies… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Bogen, einfache — Bogen, einfache. (S.a. Bogenfachwerke, Bogen mit Zugstange.) Einfache Bogen sind Bogen mit einer Oeffnung. Es gilt also für dieselben zunächst das im Art. Bogen Gesagte, wonach die Berechnung für jede gegebene Belastung erfolgen kann, sobald der… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Festigkeitsbedingung — Festigkeitsbedingung, soll ermöglichen, das Eintreten des Bruches oder unerlaubter Formänderungen fester Körper und damit deren zulässige Beanspruchung auch für solche Fälle ruhender Belastung zu beurteilen, für welche dies nicht auf Grund… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Körper von gleichem Widerstande — heißen in der Elastizitäts und Festigkeitslehre stabförmige Körper, für welche die bei der Dimensionierung maßgebenden Beanspruchungen in allen Querschnitten gleich groß sind. Ein gerader Stab mit vertikaler Achse sei durch eine auf den… …   Lexikon der gesamten Technik

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»